Verwenden des WD SmartWare-Symbols
Das WD SmartWare™-Symbol befindet sich im Infobereich der Windows-Taskleiste. Durch Klicken auf das Symbol haben Sie folgende Möglichkeiten:
Starten der WD SmartWare-Software
Wenn die WD SmartWare-Software nicht automatisch startet, können Sie sie wie folgt starten:
- Doppelklicken auf das WD SmartWare-Symbol
- Klicken mit der linken oder rechten Maustaste auf das WD SmartWare-Symbol und Auswählen von WD SmartWare
Hinweis: Sie können die WD SmartWare-Software auch starten, indem Sie auf Start > Alle Programme > WD SmartWare > WDSmartWare klicken
Überprüfen des Laufwerkstatus
Bewegen Sie den Mauscursor auf das WD SmartWare -Symbol, um die verwendete Laufwerkskapazität in Prozent sowie den Laufwerkstemperaturstatus anzuzeigen und herauszufinden, ob das Laufwerk gesperrt ist.
Sicheres Trennen des Laufwerks
VORSICHT! Um den Verlust von Daten zu verhindern, schließen Sie immer alle Fenster und alle Anwendungen, bevor Sie das Laufwerk trennen.
Rechtsklicken Sie in der Taskleiste auf das WD SmartWare-Symbol und wählen Sie die Option Sicher entfernen für Ihr My Book- oder My Passport-Laufwerk aus.
Warten Sie immer, bis die Betriebs-/Aktivitäts-LED ausgegangen ist, bevor Sie das Laufwerk vom Computer trennen.
Hinweis: Bei My Book-Laufwerken, die an der Rückseite eine Ein/Aus-Taste besitzen, können Sie das Laufwerk auch durch Drücken dieser Ein/Aus-Taste sicher trennen.
Überwachen von Symbol-Warnmeldungen
Das Blinken des WD SmartWare-Symbols in der Taskleiste zeigt den Laufwerkstatus wie folgt farblich an:
Verwalten der Laufwerkssicherheit
Die Verwaltung der Laufwerkssicherheit umfasst:
Kennwortschutz für das Laufwerk
VORSICHT! Die WD SmartWare-Software verwendet ein Kennwort, um Ihr Laufwerk elektronisch zu sperren und zu entsperren. Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen, können Sie nicht mehr auf die Daten auf dem Laufwerk zugreifen oder neue Daten darauf schreiben. Sie müssen dann das gesamte Laufwerk löschen, bevor Sie es wieder verwenden können.
So erstellen Sie ein Kennwort und hindern andere Personen am Zugriff auf die Dateien auf Ihrem Laufwerk:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, um entweder die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" oder den WD SmartWare Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Wenn Sie die die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" geöffnet haben, klicken Sie auf Laufwerk einrichten, um den WD SmartWare-Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Klicken Sie im Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" auf Sicherheit, um den Dialog "Sicherheit festlegen" anzuzeigen.
- Im Dialogfeld "Sicherheit festlegen":
- Geben Sie Ihr Kennwort in das Feld Kennwort auswählen ein.
- Geben Sie Ihr Kennwort noch einmal in das Feld Kennwort bestätigen ein.
- Geben Sie in das Feld Kennworthinweis einen Hinweis ein, um sich besser an Ihr Kennwort erinnern zu können.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Mein Kennwort auf diesem Computer speichern, wenn sich die WD SmartWare-Software Ihr Kennwort für das ausgewählte Laufwerk auf diesem Computer merken soll.
- Lesen Sie die Warnung bezüglich eines möglichen Datenverlustes, wenn Sie Ihr Kennwort vergessen. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Ich verstehe, um zu bestätigen, dass Sie das Risiko akzeptieren.
- Klicken Sie auf Sicherheitseinstellungen speichern, um Ihr Kennwort zu speichern und den Kennwortschutz für Ihr Laufwerk zu aktivieren.
VORSICHT! Nachdem Sie ein Kennwort erstellt haben, bleibt das Laufwerk noch während Ihrer gesamten aktuellen Arbeitssitzung ungesperrt. Dann führt die WD SmartWare-Software folgende Aktionen durch:
- Sperren Ihres Laufwerks, wenn Sie Ihren Computer herunterfahren, das Laufwerk trennen oder der Computer je nach Konfiguration in den Ruhemodus wechselt.
- Anfordern der Eingabe Ihres Kennworts, um das Laufwerk beim Neustart des Computers oder Wiederanschließen des Laufwerks zu entsperren, AUSSER wenn Sie beim Erstellen Ihres Kennworts das Kontrollkästchen Mein Kennwort auf diesem Computer speichern markiert haben.
Entsperren des Laufwerks
Nachdem Sie ein Kennwort zum Schutz Ihres Laufwerks erstellt haben und nicht das Kontrollkästchen Mein Kennwort auf diesem Computer speichern markiert haben, müssen Sie Ihr Kennwort zum Entsperren des Laufwerks immer eingeben, wenn Sie Folgendes tun:
- Herunterfahren und Neustarten Ihres Computers
- Trennen und Wiederanschließen des Laufwerks an Ihren Computer
- Wechsel des Computers aus dem Ruhemodus, abhängig von der Konfiguration
Dies ist auch erforderlich, wenn Sie die WD SmartWare-Software nicht auf Ihrem Computer installiert haben.
Entsperren des Laufwerks mit der WD SmartWare-Software
Sofern Sie die Option Mein Kennwort auf diesem Computer speichern beim Erstellen Ihres Kennworts nicht markiert haben, zeigt die WD SmartWare Software anstelle der Inhaltsanzeige die Meldung Laufwerk ist gesperrt für Ihr My Book- oder My Passport-Laufwerk an, wenn Sie Ihren Computer herunterfahren und neu starten, oder das Laufwerk trennen und neu anschließen.
So entsperren Sie Ihr Laufwerk mit der WD SmartWare-Software:
- Klicken Sie auf das Bild des My Book- oder My Passport-Laufwerks über der Meldung Laufwerk ist gesperrt, um
den WD SmartWare-Bildschirm zum Entsperren des Laufwerks zu öffnen.
- Geben Sie im Bildschirm zum Entsperren des Laufwerks Ihr Kennwort in das Feld Kennwort ein.
- Klicken Sie auf Entsperren, um das Laufwerk zu entsperren und die WD SmartWare-Software zu aktivieren.
Entsperren des Laufwerks ohne die WD SmartWare-Software
Wenn Sie Ihr kennwortgeschütztes My Book- oder My Passport-Laufwerk an einen Computer ohne installierte WD SmartWare-Software anschließen, können Sie das Laufwerk mit dem Dienstprogramm WD SmartWare Drive Unlock entsperren. Die WD SmartWare-Software enthält ein Dienstprogramm Drive Unlock auf einem virtuellen CD-Laufwerk, das im Windows-Explorer unter "Arbeitsplatz" angezeigt wird.
So entsperren Sie das Laufwerk ohne die WD SmartWare-Software:
- Starten Sie das WD SmartWare Drive Unlock mit einer der folgenden Optionen:
- Verwenden des Dateiverwaltungssystems Ihres Computers zum Öffnen des virtuellen CD-Laufwerks "WD Unlocker" und Doppelklicken auf die Datei "Unlock.exe"
- Klicken auf Start > Arbeitsplatz und Doppelklicken auf das Symbol "WD Unlocker" des virtuellen CD-Laufwerks unter "Geräte mit Wechselmedien"
- Geben Sie Ihr Kennwort in das Feld Kennwort ein und klicken Sie auf Entsperren, um Ihr Laufwerk zu entsperren.
- Bei der Eingabeaufforderung Ihr Laufwerk ist jetzt entsperrt klicken Sie auf Beenden, um das Dienstprogramm WD SmartWare Drive Unlock zu schließen.
Ändern Ihres Kennworts
So ändern Sie Ihr Kennwort:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, um entweder die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" oder den WD SmartWare Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Wenn Sie die die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" geöffnet haben, klicken Sie auf Laufwerk einrichten, um den WD SmartWare-Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Klicken Sie im Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" auf Sicherheit, um das Dialogfeld "Ihr Laufwerk ist geschützt" anzuzeigen.
- Im Dialogfeld "Ihr Laufwerk ist geschützt":
- Geben Sie Ihr Kennwort in das Feld Kennwort ein.
- Aktivieren Sie die Option Kennwort ändern.
- Geben Sie Ihr neues Kennwort in das Feld Neues Kennwort ein.
- Geben Sie Ihr neues Kennwort noch einmal in das Feld Kennwort bestätigen ein.
- Geben Sie in das Feld Kennworthinweis einen Hinweis ein, um sich besser an Ihr Kennwort erinnern zu können.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Mein Kennwort auf diesem Computer speichern oder heben Sie die Markierung auf, um festzulegen, ob sich die WD SmartWare-Software Ihr Kennwort für das ausgewählte Laufwerk auf diesem Computer merken soll.
- Klicken Sie auf Sicherheitseinstellungen aktualisieren, um Ihr Kennwort zu ändern.
Ausschalten der Laufwerkssperre
So heben Sie den Kennwortschutz auf:
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Einstellungen", um entweder die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" oder den WD SmartWare-Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Wenn Sie die die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" geöffnet haben, klicken Sie auf Laufwerk einrichten, um den WD SmartWare-Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Im Dialogfeld "Ihr Laufwerk ist geschützt":
- Geben Sie Ihr Kennwort in das Feld Kennwort ein.
- Markieren Sie die Option Sicherheitseinstellungen aufheben.
- Klicken Sie auf Sicherheitseinstellungen aktualisieren, um den Kennwortschutz von Ihrem Laufwerk zu entfernen und den Dialog "Sicherheit festlegen" wieder anzuzeigen.
Anpassen Ihrer Laufwerkseinstellungen
Sie können die Laufwerkseinstellungen in den folgenden Punkten anpassen:
Benennen des Laufwerks
Die folgenden Laufwerke haben eine individuell anpassbare Kennzeichnung, über die Sie einen Namen für Ihr Laufwerk vergeben können:
- My Book Elite
- My Book Studio
- My Passport Studio
Die von Ihnen festgelegte Name bleibt auf Ihrem Laufwerk, selbst wenn es ausgeschaltet oder vom Computer getrennt ist.
So legen Sie einen Namen für Ihr Laufwerk fest:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, um entweder die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" oder den WD SmartWare Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Wenn Sie die die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" geöffnet haben, klicken Sie auf Laufwerk einrichten, um den WD SmartWare-Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Klicken Sie im Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" auf Kennzeichnung, um den Dialog "Kennzeichnung" anzuzeigen:
- Im Dialogfeld "Kennzeichnung":
- Geben Sie in das Feld Kennzeichnung einen Namen für das Laufwerk ein.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Kennzeichnung umkehren oder heben Sie die Auswahl auf, um die Kennzeichnung wie gewünscht darzustellen – dunkler Text auf hellem Hintergrund oder umgekehrt.
- Klicken Sie auf Einstellungen speichern, um Ihrem Laufwerk die Kennzeichnung zuzuweisen.
Einstellen der Laufwerk-Schlummerfunktion
Die Laufwerk-Schlummerfunktion schaltet die Stromversorgung des Laufwerks nach einer bestimmten Inaktivitätsperiode aus, um Strom zu sparen und den langfristigen Verschleiß des Laufwerks zu minimieren.
Der Erst-/Standardwert ist 30 Minuten.
So stellen Sie die Laufwerk-Schlummerfunktion ein:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, um entweder die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" oder den WD SmartWare Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Wenn Sie die die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" geöffnet haben, klicken Sie auf Laufwerk einrichten, um den WD SmartWare-Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Klicken Sie im Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" Schlummerfunktion, um den Dialog "Schlummerfunktion einstellen" anzuzeigen.
- Im Dialogfeld "Schlummerfunktion einstellen":
- Wählen Sie im Feld Laufwerk ausschalten den Zeitraum, nach dem Ihr Laufwerk ausgeschaltet werden soll. Die Optionen sind:
- Nach 10 Minuten
- Nach 15 Minuten
- Nach 30 Minuten
- Nach 45 Minuten
- Nach 90 Minuten
- Nie
- Klicken Sie auf Set Timer (Zeit festlegen), um Ihre Auswahl für die Ruhefunktion zu speichern und anzuwenden.
Überprüfen der Laufwerksfunktionsfähigkeit
Die WD SmartWare-Software verfügt über einige integrierte Diagnose-Tools, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihr Laufwerk fehlerfrei funktioniert. Führen Sie die folgenden Tests durch, wenn Sie die Vermutung haben sollten, dass Ihr Laufwerk nicht ordnungsgemäß arbeitet:
- SMART-Schnellstatustest
SMART ist eine Funktion zur Fehlervorhersage, die ständig die wichtigsten
internen Leistungsmerkmale des Laufwerks überwacht. Zum Beispiel können steigende Laufwerkstemperatur,
zunehmende Geräusche oder eine Zunahme der Schreib-/Lesefehler
Anzeichen dafür sein, dass das Laufwerk kurz vor einem ernsten Fehlerzustand steht.
Durch die frühe Warnung können Sie ggf. vor dem Fehler Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wie z. B.
die Daten auf ein anderes Laufwerk zu verschieben.
Der SMART-Schnellstatustest ist daher eine IO/NIO-Bewertung des
Laufwerkzustandes.
- Laufwerk-Schnelltest
Ihr My Book- oder My Passport-Laufwerk verfügt über ein integriertes Data Lifeguard-Diagnosedienstprogramm,
das die Laufwerke auf Fehlerzustände testet. Beim schnellen Laufwerkstest wird das
Laufwerk auf wesentliche Leistungsprobleme überprüft.
Der schnelle Laufwerkstest ist daher eine IO/NIO-Bewertung des
Laufwerkzustandes.
- Vollständiger Laufwerktest
Die umfangreichste Laufwerkdiagnose ist der vollständige Laufwerkstest. Er testet
methodisch jeden einzelnen Sektor auf Fehlerzustände und
markiert fehlerhafte Sektoren wie erforderlich.
So führen Sie routinemäßig Diagnosen und Statustest durch:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, um entweder die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" oder den WD SmartWare Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Wenn Sie die die WD SmartWare-Registerkarte "Einstellungen" geöffnet haben, klicken Sie auf Laufwerk einrichten, um den WD SmartWare-Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" anzuzeigen.
- Klicken Sie im Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" auf Diagnose, um den Dialog "Diagnose ausführen" anzuzeigen.
- Klicken Sie im Dialog "Diagnose ausführen" auf die entsprechende Schaltfläche für den jeweils durchzuführenden Test:
- S.M.A.R.T-Schnellstatus
- Laufwerk-Schnelltest
- Vollständiger Laufwerktest
Registrieren des Laufwerks
Die WD SmartWare verwendet die Internetverbindung Ihres Computers zum Registrieren Ihres Laufwerks. So registrieren Sie Ihr Laufwerk, um während der Garantielaufzeit kostenlosen technischen Support sowie aktuelle Informationen zu den neuesten WD-Produkten zu erhalten:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist.
- Klicken Sie im Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" auf Registrierung, um den Dialog "Laufwerk registrieren" anzuzeigen.
- Geben Sie in das Feld Vorname Ihren Vornamen ein.
- Geben Sie in das Feld Nachname Ihren Nachnamen ein.
- Geben Sie in das Feld E-Mail-Adresse Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Wählen Sie im Feld Bevorzugte Sprache Ihre Sprache aus.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Ja, ich möchte unter anderem Benachrichtigungen (...) erhalten, wenn Sie E-Mail-Benachrichtigungen über Softwareaktualisierungen, Produktverbesserungen und mögliche Preisnachlässe erhalten möchten oder heben Sie die Markierung auf, wenn nicht.
- Klicken Sie auf Laufwerk registrieren, um Ihr Laufwerk zu registrieren.
Löschen des Laufwerks
VORSICHT! Beim Löschen Ihres Laufwerks werden alle Daten auf dem Laufwerk endgültig gelöscht. Stellen Sie vor dem Löschen des Laufwerks immer sicher, dass Sie die Daten darauf nicht mehr benötigen.
Hinweis: Beim Löschen Ihres Laufwerks werden ebenfalls die WD SmartWare-Software sowie alle unterstützenden Dateien, Dienstprogramme, Online-Hilfe- und Handbuchdateien gelöscht. Sie können diese herunterladen, um nach dem Löschen des Laufwerks wieder die ursprüngliche Konfiguration Ihres My Book- oder My Passport-Laufwerks herzustellen.
Die WD SmartWare-Software bietet zwei Möglichkeiten, um Ihr Laufwerk zu löschen, je nachdem, ob es gesperrt ist oder nicht:
Verwenden der Laufwerkseinstellungsfunktion "Laufwerklöschung"
So löschen Sie Ihr My Book- oder My Passport-Laufwerk, wenn es nicht gesperrt ist:
- Klicken Sie im Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" auf Laufwerklöschung, um den Dialog "Laufwerk löschen" anzuzeigen.
- Lesen Sie die Warnung bezüglich des Datenverlustes, wenn Sie Ihr Laufwerk löschen.
- Klicken Sie in das Kontrollkästchen Ich verstehe, um zu bestätigen, dass Sie das Risiko akzeptieren.
- Klicken Sie auf Laufwerklöschung, um Ihr Laufwerk zu löschen.
Verwenden des Dienstprogramms Drive Unlock
So löschen Sie Ihr gesperrtes My Book- oder My Passport-Laufwerk bei verloren gegangenem bzw. vergessenem Kennwort:
- Wenn Sie nicht zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert werden, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Klicken auf das Bild über der Meldung Laufwerk ist gesperrt auf der Registerkarte "Startseite", um das WD SmartWare-Dialogfeld zum Entsperren des Laufwerks anzuzeigen.
- Verwenden des Dateiverwaltungssystems Ihres Computers zum Öffnen des virtuellen CD-Laufwerks "WD Unlock" und Doppelklicken auf die Datei "Unlock.exe"
- Klicken auf Start > Arbeitsplatz, Öffnen der Liste mit dem virtuellen CD-Laufwerk von WD Unlock unter "Geräte mit Wechselmedien" und Doppelklicken auf die Datei "Unlock.exe".
- Unternehmen Sie fünf Versuche, um das Laufwerk zu entsperren, und zwar durch:
- Eingabe Ihres Kennworts in das Feld Kennwort.
- Klicken auf Entsperren.
- Bei der fünften ungültigen Kennworteingabe wird das Dialogfeld Zu viele Versuche bei der Kennworteingabe angezeigt:
- Lesen Sie die Warnung bezüglich des Datenverlustes, wenn Sie Ihr Laufwerk löschen.
- Klicken Sie in das Kontrollkästchen Ich verstehe, um zu bestätigen, dass Sie das Risiko akzeptieren.
- Klicken Sie auf Formatieren, um Ihr Laufwerk zu löschen.
Anpassen Ihrer Softwareeinstellungen
Sie können die Softwareeinstellungen in den folgenden Punkten anpassen:
Festlegen der Anzahl beizubehaltender Sicherungsversionen
Mit der WD SmartWare-Software können Sie für jede Datei bis zu 25 ältere Versionen behalten. Wenn Sie Dateien unbeabsichtigt überschrieben oder gelöscht haben, oder Sie sich eine der früheren Dateiversionen ansehen möchten, die WD SmartWare-Software hat eine Kopie für Sie. Sie haben immer die aktuell festgelegte Versionsanzahl der Dateien, die abgerufen werden können, und Sie können 1 bis 25 Versionen behalten.
Als Standard beträgt die Anzahl der Versionen 5. Nachdem Sie die angegebene Anzahl von Versionen für eine Datei erreicht haben, löscht die WD SmartWare-Software vor dem Sichern einer neuen Version die jeweils älteste.
Behalten mehrerer Versionen:
- Verbessert Ihre Möglichkeiten, auch Dateien aus länger zurückliegenden Sicherungen abzurufen
- Benötigt mehr Speicherplatz
Festlegen der Anzahl der für jede Datei zu behaltenden Sicherungsversionen:
- Klicken Sie im Bildschirm "Softwareeinstellungen" auf Dateiverlauf, um den Dialog "Dateiverlauf festlegen" anzuzeigen.
- Geben Sie im Feld Geben Sie die Anzahl der beizubehaltenden Sicherungen für jede Datei ein die Anzahl der Dateiversionen (1 bis 25) ein, die Sie behalten möchten.
- Klicken Sie auf Anwenden, um die neue Anzahl der Sicherungsversionen zu speichern und anzuwenden.
Anhalten von Sicherungen, bis Ihr Computer im Ruhemodus ist
Eine große Sicherung kann längere Zeit in Anspruch nehmen
und viele Systemressourcen verbrauchen. Die WD SmartWare-Software arbeitet gleichzeitig im Hintergrund, während Sie an Ihrem Computer arbeiten und
verwendet dazu nur minimale Systemressourcen. Wenn Sie alle Sicherungsaktivitäten anhalten möchten, bis sich Ihr Computer im Ruhezustand befindet:
- Klicken Sie im Bildschirm "Softwareeinstellungen" auf Sicherungsgeschwindigkeit, um den Dialog "Sicherungsgeschwindigkeit reduzieren" anzuzeigen.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Sicherung ausführen, wenn der Computer im Ruhezustand ist, um die Option "Sicherungsgeschwindigkeit" zu aktivieren, oder heben Sie die Markierung auf, um die Option zu deaktivieren.
Festlegen eines anderen Abrufordners
Wenn Sie einen Abrufvorgang starten, können Sie wählen, wohin die abgerufenen Dateien kopiert werden sollen,
entweder:
- An ihrem ursprünglichen Speicherort auf Ihrem Computer
- In einem Ordner für abgerufenen Inhalt
Standardmäßig erstellt und verwendet die WD SmartWare-Software in Ihrem Ordner "Eigene Dateien" einen Unterordner "Abgerufener Inhalt". So legen Sie einen anderen Ordner fest:
- Erstellen Sie entweder einen neuen Ordner oder bestimmen Sie einen bestehenden Ordner, den Sie verwenden möchten.
- Klicken Sie im Bildschirm "Softwareeinstellungen" auf Abrufordner, um den
Dialog "Abrufordner festlegen" anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Durchsuchen und verwenden Sie die Suchfunktion, um den neuen Abrufordner zu bestimmen.
- Klicken Sie auf Anwenden, um den neuen Abrufordner zu speichern und anzuwenden.
Überprüfen auf Softwareaktualisierungen
Wenn aktiviert, sucht die Voreinstellungsoption jedes Mal, wenn Sie das My Book- oder My Passport-Laufwerk an Ihren
Computer anschließen, nach Software-Aktualisierungen. Diese Option stellt sicher, dass Sie immer
die neueste Software-Version verwenden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Voreinstellungsoption:
- Klicken Sie entweder auf dem Bildschirm "Softwareeinstellungen" oder auf dem
Laufwerksverwaltungs-Bildschirm "Laufwerkseinstellungen" auf Voreinstellungen, um das
Dialogfeld "Voreinstellungen festlegen" anzuzeigen.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Überprüfung auf Aktualisierungen von WD SmartWare-Software oder heben Sie die Markierung auf,
um die Voreinstellungsoption zu aktivieren oder deaktivieren.
Aktivieren der Sicherungs- und Abruffunktionen
Wenn Sie die Optionen Software für Laufwerkseinstellungen installieren bei der Eingabeaufforderung Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? im
Bildschirm "Willkommen bei WD SmartWare" angeklickt haben und jetzt die Sicherungs- und Abruffunktionen aktivieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie im Laufwerkverwaltungs-Bildschirm auf Voreinstellungen, um den Dialog "Voreinstellungen festlegen" anzuzeigen.
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Sicherungs- und Abruffunktionen aktivieren aus.
- Klicken Sie auf Sicherung jetzt aktivieren, um folgendes zu tun:
- Hinzufügen der Registerkarten Sicherung und Abrufen auf dem Bildschirm "Home"
- Hinzufügen der Optionen Software einrichten und Laufwerk einrichten auf dem Bildschirm "Einstellungen"
- Entfernen der Option Voreinstellungen vom Bildschirm "Laufwerkseinstellungen"
Deinstallieren der WD SmartWare-Software
WICHTIG: Beim Deinstallieren der WD SmartWare-Software werden auch alle vorhandenen Sicherungsjob-Konfigurationen gelöscht. Ihr Sicherungen sind weiterhin vorhanden, aber Sie müssen sie nach einer Neuinstallation der WD SmartWare-Software alle manuell neu starten.
Verwenden Sie die Funktion Ihres Betriebssystems zum Hinzufügen oder Entfernen von Programmen, um die -Software zu deinstallieren.
Deinstallieren unter Windows XP
- Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung.
- Doppelklicken Sie auf Software.
- Wählen Sie WD SmartWare aus und klicken Sie auf Entfernen.
- Klicken Sie dann in der Eingabeaufforderung Sind Sie sicher, dass... auf Ja.
Deinstallieren unter Windows 7 oder Vista
- Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung.
- Doppelklicken Sie auf Programme und Funktionen.
- Klicken Sie auf WD SmartWare oder das WD SmartWare-Symbol und dann im oberen Bereich des Bildschirms auf Deinstallieren/ändern.
- Klicken Sie in der Eingabeaufforderung Möchten Sie den Vorgang fortsetzen? auf Ja.
Wiederherstellen der WD SmartWare-Software und des Festplattenimage
Beim Löschen oder Neuformatieren des My Book- oder My Passport-Laufwerks werden nicht nur alle
Laufwerkdaten gelöscht, sondern ebenfalls die WD SmartWare-Software sowie alle unterstützenden Dateien, Dienstprogramme,
Online-Hilfe- und Handbuchdateien gelöscht.
Wenn Sie die WD SmartWare-Software von Ihrem Computer entfernen und wieder neu installieren
oder das Laufwerk an einen anderen Computer anschließen und die Software dort installieren müssen, ist es erforderlich,
die WD SmartWare-Software sowie das Festplattenimage auf Ihrem My Book- oder My Passport-Laufwerk wiederherzustellen. Um auf diese Weise nach dem Löschen oder Neuformatieren des Laufwerks vorzugehen, rufen Sie den Knowledge Base-Artikel mit der Antwort-ID 5419 unter http://support.wdc.com auf.